Es kann jeden treffen: eine Behinderung oder chronische Erkrankung, eine Depression, Sucht oder Psychose. Alleingelassen wird damit niemand. Aber woher soll man wissen, welche Möglichkeiten der Hilfe es gibt, wer die Kosten trägt und wohin man sich wenden kann?
Jetzt gibt es auch in Alzey und Worms unabhängige Beratungsstellen, die durch den Paragraphendschungel lotsen. Die "Unabhängige Teilhabeberatung" ist in Worms im gleis 7 in der Renzstraße 3 und in Alzey in der Schafhäuser Straße 45 zu finden.
Die Beratungsstellen in Worms und Alzey stehen allen Ratsuchenden mit Beeinträchtigungen, Krisenerfahrung, drohender oder bestehender Behinderung und deren Angehörigen offen. "Es gibt ja eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten," erklärt Ira Wenz, Leiterin der Beratungsstellen. "Aber der Zugang ist manchmal nicht einfach. Man muss Anträge stellen, zu Behörden gehen, es gibt verschiedene Kostenträger... Wir stehen unseren Kunden bei einer Vielfalt von Themen zur Seite. Z.B. vermitteln wir an unterstützende Einrichtungen und helfen bei der Beantragung von Reha-Maßnahmen."
Kostenfrei und unabhängig
Diesen Bedarf hat auch der Gesetzgeber gesehen. Deshalb ist die EUTB Bestandteil des neuen Bundesteilhabegesetzes und soll Menschen mit körperlichen und seelischen Handicaps im Alltag unterstützen. Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig, d.h., Beraterinnen und Berater sind nicht im Interesse eines Leistungserbringers tätig.
Träger der EUTB Alzey und Worms sind zu je 50 Prozent die "Ivita gGmbH" und der "NetzG-RLP e.V.", das ist das Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz. Ivita wiederum ist eine gemeinsame Gesellschaft des Diözesan-Caritasverbandes Speyer, der Barmherzigen Brüder Trier sowie der Ortscaritasverbände Mainz und Worms. Die Beratung ist eine verpflichtende Leistung innerhalb des neuen Bundesteilhabegesetzes BTHG und wird vom Bund mitfinanziert.
Die Bundesregierung hat für die EUTB auf Bundesebene für den Projektzeitraum von zwei Jahren 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die je nach Einwohnerzahl auf die Städte und Kommunen verteilt werden. Das Projekt wird auch wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Ansprechpartnerin und Terminvereinbarung: Ira Wenz, Beraterin
Ira Wenz© Caritasverband Worms e. V.
EUTB Alzey/Worms
Schafhäuser Straße 45
55232 Alzey
Öffnungszeiten
08:30 - 17:00 Uhr
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) nach Terminvereinbarung
in Worms: Renzstraße 3 (über gleis 7):
dienstags von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Telefon:
- 06731 4709721 (Alzey)
- Telefax:
- 06731 4709719 (Alzey)
- E-Mail:
- info@eutb-alzey.de